Okt

„Ahoi (tschechisch für „Hallo“) Prag!“
Unter den Klängen von Franz Smetanas „Moldau“ konnten in der Woche vor den Herbstferien 50 Abiturienten und Abiturientinnen des Pädagogik- (Frau Helmig/Frau Weidlich) und des Sowi-Leistungskurses (Frau Scheffler/Frau Treptow) in die Stadt Prag einfahren, um dort unvergessliche Tage einer Abschlussfahrt zu verbringen.
Die Tage waren ausgefüllt mit vielseitigen – und thematisch nach Kursen unterschiedenen – Programmpunkten. So konnten die Schülerinnen und Schüler des Pädagogikkurses beispielsweise ein Kinderheim besichtigen, oder sich mit der Biographie eines Obdachlosen auseinandersetzen. Gedolmetscht wurde alles von sachkundigen Stadtführerinnen.
Der Sowi-Kurs hat sich mit dem Prager Frühling von 1968, sowie mit der samtenen Revolution von 1989 beschäftigt. Dazu wurden die Originalschauplätze besucht, wie z. B. der Garten der Prager Botschaft, in die sich vor dem Mauerfall viele DDR-Bürger flüchteten. Die Anmerkung sei erlaubt, dass dort der berühmteste Halbsatz der Geschichte von Hanns-Dietrich Genscher gesprochen wurde: „Ich bin heute gekommen, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Ausreise…“. Gemeinsame Programmpunkte waren der Besuch des jüdischen Viertels und Thereseienstadts, des Hard-Rock-Cafés, der Prager Burg und des Fernsehturms mit Gala-Diner.
Untergebracht in Hotels in der Prager Altstadt, gab es für die Abendgestaltung angesagte Clubs, die fußläufig angesteuert werden konnten.
K.Rase-Scheffler
Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091816/preview/wp-content/themes/AegaeusWP/includes/theme-likes.php on line 72
10
Neueste Beiträge
- Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23 27. Januar 2022
- Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte! 8. Januar 2022
- Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch 21. Dezember 2021
- Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe? 11. November 2021
- „Glück“ – Projektkurs Jg. 13 1. November 2021
- Der Circus lebt – Circus Basinastak im Homeoffice 11. September 2021
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40