
„Für eine Hauptstadt ist Bonn ganz schön klein.“ – Diese und ähnliche Erfahrungen konnten jetzt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c/f (Herr Gemmeker, Frau Groß, Frau Scheffler) bei einem Tagesausflug nach Bonn in das „Haus der Geschichte“ und in die Innenstadt machen.
Warum wurde Bonn die Bundeshauptstadt? Wie kam es dazu, dass später Berlin wieder Hauptstadt wurde? Wie wurden die Menschen während der Berliner Blockade versorgt? Wie ging es den Menschen in Ost und West?
Diese und ähnliche Fragen rund um den Zeitraum der Entwicklung Deutschlands von 1945 bis heute – fast 28 Jahre nach der Wiedervereinigung – konnten nach dem Besuch des Museums beantwortet werden.
Anschauliche Führungen an vielen Originalgegenständen aus der damaligen Zeit, wie z. B. einer Eisdiele aus den 50er Jahren oder einem „Trabi“ aus der Zeit des Mauerfalls, ließen die Vergangenheit wieder lebendig werden. Die aktualisierte Ausstellung endet nun mit der Integration von Geflüchteten der vergangenen drei Jahre.
Die Schülerinnen und Schüler hatten außerdem Gelegenheit, die Innenstadt Bonns mit dem Schloss, der Universität, dem Rathaus und zahlreichen Geschäften zu erkunden.
Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091816/preview/wp-content/themes/AegaeusWP/includes/theme-likes.php on line 72
7
Neueste Beiträge
- Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23 27. Januar 2022
- Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte! 8. Januar 2022
- Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch 21. Dezember 2021
- Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe? 11. November 2021
- „Glück“ – Projektkurs Jg. 13 1. November 2021
- Der Circus lebt – Circus Basinastak im Homeoffice 11. September 2021
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40