
Für den 13. Jahrgang standen kurz vor Herbstferien die Abschlussfahrten an: der Mathe-LK (Frau Bläsing, Begleitung Frau Ferlemann/Frau Scheffler) führte eine Fahrt nach Prag durch. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern ein Programm geboten, das den mathematischen Schwerpunkt betonte, wie ein Besuch des Technischen Nationalmuseums in Prag und der astronomischen Uhr im Rathaus der Stadt. Aber auch geschichtlich-gesellschaftliche Aspekte wie der „Prager Frühling“ (1968) oder die „Samtene Revolution“ (17.11.1989), deren 30. Jahrestag gerade gefeiert wurde, wurden ihnen in Führungen von unserer kenntnisreichen Reiseleiterin Zuzana näher gebracht. Ein Besuch des deutschen Botschaftsgartens, in dem die damaligen DDR-Flüchtlinge kampierten und über ihre Ausreise durch den damaligen Außenminister Genscher erfuhren, durfte nicht fehlen! Da auch die Unterkunft und Verpflegung prima waren, kann man von einer gelungenen Abschlussfahrt sprechen!
Neueste Beiträge
- Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte 17. Februar 2021
- Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21 11. Februar 2021
- Anmelden bei „Schüler Online“ 11. Januar 2021
- Digitaler Tag der offenen Tür 17. Dezember 2020
- Schulkalender zum Jahr 2021 9. Dezember 2020
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: ein Mitmach-Projekt in Haspe 26. November 2020
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40