
Fünf Tage Abenteuer, Spaß und Erkundung von Sprache, Menschen und Kultur – dies erlebten die rund 20 Schülerinnen und Schüler der 11. und 13. Klasse mit Frau Schliepkorte und Herrn Horn auf der diesjährigen Madridfahrt.
Am 19.02.2018 um kurz vor 12 Uhr begann das „Abenteuer Madrid“ am Flughafen Düsseldorf, nachdem wir in Madrid gelandet waren, warteten wir auf den Bus, der uns zur Unterkunft brachte. Wir kamen an und wussten alle: das wird eine der schönsten Reisen in unserer Schulzeit. Nachdem wir unsere Koffer in unsere Zimmer gebracht und uns etwas von der Reise erholt hatten, machten wir eine kleine Erkundungstour und unsere Lehrer gaben uns einen ersten Überblick über das Zentrum der Stadt, die wir im Laufe der nächsten fünf Tage sehr gut kennenlernen sollten. Wir besuchten Museen wie das Reina Sofia, in dem wir das berühmte Bild “Guernica“ von Pablo Picasso bewundern konnten. Wir genossen das schöne Wetter im Parque del Retiro, aßen Tapas und entspannten uns in der Innenstadt von Madrid. Außerdem besuchten wir den wunderschönen Königspalast. Es war so schön, dass wir kaum bemerkten, dass unsere Reise schon bald enden sollte. Am Donnerstagabend gingen wir alle zusammen zum Abschluss etwas essen. Wir waren alle sehr traurig, dass dieses Abenteuer schon fast zu Ende war.
Am Freitag flogen wir wieder heim, wo der Alltag und unsere Familien wieder auf uns warteten. Bis heute wünschen wir uns wieder zurück in Spanien zu sein und unsere kleinen Abenteuer weiter zu erleben.
Wir bedanken uns sehr bei Herrn Budde, welcher uns diese Reise ermöglicht hat und ebenfalls bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Schliepkorte und Herrn Horn für die gute Planung und das Engagement, welches diese Reise so toll gemacht hat!
Neueste Beiträge
- Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte 17. Februar 2021
- Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21 11. Februar 2021
- Anmelden bei „Schüler Online“ 11. Januar 2021
- Digitaler Tag der offenen Tür 17. Dezember 2020
- Schulkalender zum Jahr 2021 9. Dezember 2020
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: ein Mitmach-Projekt in Haspe 26. November 2020
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40