
Die Gelegenheit, die die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs (Q1) vergangene Woche (25.03-26.03.19) wahrgenommen haben, kann man als außergewöhnlich bezeichnen. Gerade als die Abstimmungen über den – besonders bei Jugendlichen – umstrittenen Artikel 13 der Urheberrechtsreform sowie der Zeitumstellung anberaumt war, besuchten sie das Europäische Parlament in Straßburg. Dabei trafen sie den EP-Abgeordneten Dennis Radtke (CDU), mit dem sie auch über die geplante Abstimmung diskutierten. Herr Radtke musste zügig zur Abstimmung und der 12. Jahrgang konnte auf der Tribüne das weitere Geschehen verfolgen. Im Parlament herrschte eine deutlich spürbare gespannte Atmosphäre.
Am ersten Tag der Exkursion lernten die Schülerinnen und Schüler die Stadt Straßburg bei einer Stadtführung – zunächst im Bus – dann zu Fuß, in Begleitung erfahrener Stadtführer kennen. Beeindruckt waren sie von der Größe und Schönheit des Straßburger Münsters. Die Übernachtung erfolgte auf deutscher Seite in dem kleinen malerischen Ort Oberhamersbach im Schwarzwald, bevor es am zweiten Tag ins Parlament ging. Vor der Rückfahrt konnte noch ausgiebig durch die Altstadt gebummelt werden. Die Organisatorin der Exkursion, Frau Sabine Krink vom Europa-Büro der Stadt Hagen, begleitete die Gruppe ebenso wie Frau Langolf (Geschichtslehrerin) und Frau Scheffler.
Neueste Beiträge
- Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte 17. Februar 2021
- Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21 11. Februar 2021
- Anmelden bei „Schüler Online“ 11. Januar 2021
- Digitaler Tag der offenen Tür 17. Dezember 2020
- Schulkalender zum Jahr 2021 9. Dezember 2020
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: ein Mitmach-Projekt in Haspe 26. November 2020
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40