Sekundarstufe I und II

Gesamtschule-Haspe
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon
02331 - 34 81 40
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Schulleitung
    • Schulpflegschaft
    • Elternmitwirkung
    • Förderverein
    • Oberstufe
    • Schulsozialarbeit
    • Elternfragen
  • Schüler
    • Schüler helfen Schülern
    • SV-Arbeit
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung SI/SII
  • Projekte / Bilder
    • Kultur
    • Erfolgreich
    • Unterwegs
    • Fotos
      • Abschlüsse
      • Kulturtage
      • Projekte
  • Service
    • Anmeldung Jg. 5 und 11 für das Schuljahr 21/22
    • Terminkalender
    • Sekundarstufe II – Info
    • Mensa
    • Schul- und Lehrerlinks
    • Kontakt
  • Sitemap
31
Mai

Hasper Gesamtschüler diskutieren im Rahmen der Europawoche

Hasper Gesamtschüler diskutieren im Rahmen der Europawoche

Planspiel zu den „Vereinigten Staaten von Europa“

Keine Verdrossenheit über Europa oder gar Europafeindlichkeit war bei den Schülerinnen der 12.Klasse der Gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Haspe zu spüren. Sie haben in Zusammenarbeit mit dem „europe direct Büro Hagen“, unter der Regie der Teamer der „Young European Professionals“, ein ganztägiges Planspiel durchgeführt.
Nachdem die „Ode an die Freude“ verklungen war, ging es in die Teams. Jedem der 65 Schüler und Schülerinnen wurde eine Funktion oder ein Land zugeordnet. „Ach! Großbritannien darf doch nicht mehr mitspielen“, meinte Kim, „denn die wollen doch aus der EU austreten“. Aber im Moment sind sie noch Mitglied und können Entscheidungen beeinflussen und treffen. Fünf Themenblöcke werden inhaltlich und in Bezug auf die Diskussionskultur für den Konvent vorbereitet. Soll die EU eine einheitliche Hauptstadt erhalten? Freies WLAN für alle in der EU? Wollt ihr ein freiwilliges verpflichtendes Soziales Jahr für alle Jugendlichen auf den Weg bringen? Spannende Fragen, die kontroverse Diskussionen versprachen. Im Kultopia wurden die Argumente gesammelt, abgewogen und für den Konvent vorbereitet. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass stets ein einstimmiger Beschluss zu jedem Thema zu finden war. So ist Niklas als Vertreter Frankreichs  mit dem Vorschlag von drei EU Hauptstädten, alle sollen in Deutschland liegen, überhaupt nicht einverstanden.

Sprachliches Talent, Überzeugungsfähigkeit, aber auch Kompromissbereitschaft waren gefordert. Pünktlich zum Konvent stieß MdB Röspel als externer Beobachter zur Gruppe. „Ihr habt diskutiert, wie im wahren Leben, eure Argumente sind überzeugend, aber auch polemisch und manchmal geht es recht grob unter den Diskutanten zu. Eure Argumente zum Atomausstieg hätten auch bei mir in Fachausschüssen vorgetragen werden können.“  Da waren sowohl die Schüler, als auch die Lehrer von der positiven Resonanz des Profis überrascht.
Am Schluss wurden nicht alle Probleme einstimmig verabschiedet, jedoch hatte jeder an der Diskussion teilgenommen. Die Schwierigkeit Entscheidungen unter 28 EU Staaten, einstimmig, zu finden, ist dagegen sehr deutlich geworden.
Bei der abschließenden Frage durch die Teamer, wer sich weiterhin für ein vereintes, friedliches Europa einsetzen wird gingen aber dann alle 65 Daumen hoch.

  • 4

Neueste Beiträge

  • Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte 17. Februar 2021
  • Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21 11. Februar 2021
  • Anmelden bei „Schüler Online“ 11. Januar 2021
  • Digitaler Tag der offenen Tür 17. Dezember 2020
  • Schulkalender zum Jahr 2021 9. Dezember 2020
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: ein Mitmach-Projekt in Haspe 26. November 2020

Neueste Beiträge

  • Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte
  • Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21
  • Anmelden bei „Schüler Online“
  • Digitaler Tag der offenen Tür
  • Schulkalender zum Jahr 2021

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Erfolgreich
  • Jubiläum
  • Kultur
  • Projekte
  • Schulsport
  • Unterwegs
Copyright 2016 · Gesamtschule Hagen Haspe
  • /Startseite
  • /Unsere Schule
  • /Projekte / Bilder
  • /Sitemap
  • /Datenschutz
  • /Impressum
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT