Sekundarstufe I und II

Gesamtschule-Haspe
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon
02331 - 34 81 40
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Schulleitung
    • Schulpflegschaft
    • Elternmitwirkung
    • Förderverein
    • Oberstufe
    • Schulsozialarbeit
    • Elternfragen
  • Schüler
    • Schüler helfen Schülern
    • SV-Arbeit
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung SI/SII
  • Projekte / Bilder
    • Kultur
    • Erfolgreich
    • Unterwegs
    • Fotos
      • Abschlüsse
      • Kulturtage
      • Projekte
  • Service
    • Anmeldung Jg. 5 und 11
    • Terminkalender
    • Sekundarstufe II – Info
    • Mensa
    • Schul- und Lehrerlinks
    • Kontakt
  • Sitemap
  • Anmeldung Jg. 5 und 11
20
Apr

Gedenkstättenfahrt Sachsenhausen

Gedenkstättenfahrt Sachsenhausen

Das ehemalige KZ Sachsenhausen in Oranienburg, in dem während der Zeit des Nationalsozialismus bis April 1945 etwa 30000 Menschen ermordet wurden, war vom 12.-16. März das Ziel der diesjährigen Gedenkstättenfahrt des LK Geschichte 12 unserer Schule. Mit Unterstützung der Gedenkstättenpädagogin Frau Anders und unter der Leitung von Frau Urban und Herrn Hanses wollten wir anhand von Biographien, Bildquellen und anderem zeitgenössischen Material etwas über die Opfer und über die Täter erfahren und zudem herausfinden, wie sich die Zivilbevölkerung zu den für sie offensichtlichen Verbrechen in diesem Lager verhielt.
Neben unserem Kurs nahmen vier ehemalige Schülerinnen und Schüler aus zwei früheren Geschichts-LKs unserer Schule freiwillig an der Gedenkstättenfahrt teil, so dass sich am ersten Tag insgesamt drei „Schüler-Generationen“ vor Ort einfanden. Untergebracht waren wir im ehemaligen Haus des Lager-Kommandanten, das zur Jugendherberge umgebaut wurde.
Unsere Arbeit bestand darin, Aufgaben zu unterschiedlichen Themen in kleinen Gruppen zu bearbeiteten. Dabei beschäftigten wir uns intensiv mit den Opfern des KZ Sachsenhausen und ihrem Werdegang, wobei sich jede Gruppe mit der Biographie jeweils eines Häftlings beschäftigte, diese in den historischen Kontext einordnete und anschließend präsentierte. Auf ähnliche Art informierten wir uns auch ausführlich über die Täter im KZ und fanden so heraus, wie sie geschult wurden und wie wichtig ideologische Arbeit anhand von Propagandaplakaten und -filmen für die Taten und die Motivation der Täter waren. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über Erfahrungen und den Umgang mit Täter-Verwandtschaft in der eigenen Familie. Am letzten Arbeitstag beschäftigten wir uns mit der Frage, wie die so genannten „Zuschauer“ – also die Einwohner der Stadt Oranienburg – in Beziehung zu dem KZ und ihren Insassen standen und wie sie den Häftlingen hätten helfen können. Zudem diskutierten wir die Frage „Erinnern und Gedenken – aber wie?“
Vom großen Lager-Gelände selbst bleiben uns sicher das dezentrale Ausstellungs-Konzept und besonders die als medizinische Untersuchungsstation getarnte Erschießungsanlage sowie der Erschießungsgraben, in dem Tausende ihr Leben verloren, in Erinnerung. Zudem besuchten wir das benachbarte Klinkerwerk, einen etwas abgelegenen Ort, an dem viele Häftlinge überaus harte körperliche Arbeit bei der Stein- und Granatenproduktion verrichten mussten.
Die freie Zeit ab dem späten Nachmittag verbrachten wir in entspannter und auch lustiger Atmosphäre, etwa beim Bowling, bei einem Spieleabend oder beim Abschlussessen in einem Indischen Restaurant. Dies taten wir bewusst, um an einem Ort, an dem so viele Menschen gequält, gefoltert und ermordet wurden, auch auf andere Gedanken zu kommen. Insgesamt erlebten wir auf diese Weise eine sehr abwechslungsreiche, intensive Gedenkstättenfahrt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unser Aufenthalt bzw. unsere Arbeit wurde von einer der ehemaligen Schülerinnen filmisch dokumentiert; das fertige Produkt ist demnächst an Tagen der offenen Tür oder ähnlichen schulischen Veranstaltungen zu sehen.

Danesh Uth (für den LK Geschichte 12)

 


  • Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091816/preview/wp-content/themes/AegaeusWP/includes/theme-likes.php on line 72
    4

Neueste Beiträge

  • Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23 27. Januar 2022
  • Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte! 8. Januar 2022
  • Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch 21. Dezember 2021
  • Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe? 11. November 2021
  • „Glück“ – Projektkurs Jg. 13 1. November 2021
  • Der Circus lebt – Circus Basinastak im Homeoffice 11. September 2021

Neueste Beiträge

  • Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23
  • Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte!
  • Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch
  • Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe?
  • „Glück“ – Projektkurs Jg. 13

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Erfolgreich
  • Jubiläum
  • Kultur
  • Projekte
  • Schulsport
  • Unterwegs
Copyright 2016 · Gesamtschule Hagen Haspe
  • /Startseite
  • /Unsere Schule
  • /Projekte / Bilder
  • /Sitemap
  • /Datenschutz
  • /Impressum
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN