Sekundarstufe I und II

Gesamtschule-Haspe
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon
02331 - 34 81 40
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Schulleitung
    • Schulpflegschaft
    • Elternmitwirkung
    • Förderverein
    • Oberstufe
    • Schulsozialarbeit
    • Elternfragen
  • Schüler
    • Schüler helfen Schülern
    • SV-Arbeit
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung SI/SII
  • Projekte / Bilder
    • Kultur
    • Erfolgreich
    • Unterwegs
    • Fotos
      • Abschlüsse
      • Kulturtage
      • Projekte
  • Service
    • Anmeldung Jg. 5 und 11
    • Terminkalender
    • Sekundarstufe II – Info
    • Mensa
    • Schul- und Lehrerlinks
    • Kontakt
  • Sitemap
  • Anmeldung Jg. 5 und 11
14
Sep

Ein Färbergarten für unsere Schule – ein nachhaltiges Bildungsprojekt im Sinne der UNESCO

Ein Färbergarten für unsere Schule – ein nachhaltiges Bildungsprojekt im Sinne der UNESCO

Im Bereich des Haupteingangs unserer Schule wurde im Februar 2018 mit der Einrichtung eines Färbergartens begonnen. Seitdem wurde dieser kontinuierlich ausgebaut und durch Kräuter-, Gemüse- und Beerenpflanzen – als nachwachsende Rohstoffe – für die Herstellung unserer Pflanzenfarben erweitert. Der Umgang mit Pflanzen macht auf Kreisläufe in der Natur aufmerksam und ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen.

Als Partizipationsmodell angelegt, erfolgte das Einrichten des Färbergartens in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der PUNT-Gruppen, der AG Färberwerkstatt gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern des Fördervereins. Von der Kleinbaggerarbeit über „Schulhofaktionen“ zur Beseitigung von Unkraut und Müll bis hin zum Bau einer Regenfang- und Regenspeicheranlage wurden seit der ersten Initiierung des Projektes viele Aktionen mit tatkräftiger Unterstützung durchgeführt.

  • Biologische Vielfalt in den Fächern Naturwissenschaften, Kunst und Technik unmittelbar erleben

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit erfolgt in einem weiteren Schritt die dauerhafte Anbindung des Färbergartenprojektes an die Fachbereiche Naturwissenschaft, Kunst und Technik und damit an den Unterricht. Via „Pflanzen-App“ werden Gewächse bestimmt, benannt und in gepresster Form in einem Herbarium dokumentiert. In der Färberwerkstatt steuert die Veränderung des PH-Werts mittels Verwendung von Säuren und Laugen die Farbnuancen. Beim zeichnerischen und malerischen Erforschen der Natur wird Biodiversität unmittelbar erfahrbar und ermöglicht die Beschreibung der Pflanzenvielfalt auf dem Schulhof. Neben der Verortung im naturwissenschaftlich-künstlerischen Bereich benötigt die Bewässerungsanlage die Begleitung durch die Technik-Fachschaft.

  • „Sevengardens“ – ein Netzwerk der internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit

Seit 2018 sind wir Partner des Färbergarten-Netzwerks „Sevengardens“. Das Netzwerk geht auf den Essener Künstler und Initiator Peter Reichenbach zurück und wurde von der UNESCO 2018 als nachhaltiges Bildungsprojekt ausgezeichnet. In Kooperation mit dem AllerWeltHaus Hagen und dem EineWeltHaus Essen bildete er bereits 2008 Pädagogen und Künstler als „Dialoger“ aus. Auf dieser Initiative basiert die Umsetzung unseres Bildungsangebotes.

  • „Natur und Umwelt“ – Die Projektförderung erfolgte durch die Sparkassenstiftung für Hagen

Finanzielle Unterstützung erhielt der Förderverein der Gesamtschule Haspe durch die Sparkassenstiftung für Hagen. Blumen-, Kohl- und Kräuterspenden erhielten die Projektinitiatoren durch die Gärtnereien Dietz und Stoffels. Außerdem wird das Projekt durch den schulischen Förderverein begleitet.


  • Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091816/preview/wp-content/themes/AegaeusWP/includes/theme-likes.php on line 72
    3

Neueste Beiträge

  • Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23 27. Januar 2022
  • Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte! 8. Januar 2022
  • Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch 21. Dezember 2021
  • Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe? 11. November 2021
  • „Glück“ – Projektkurs Jg. 13 1. November 2021
  • Der Circus lebt – Circus Basinastak im Homeoffice 11. September 2021

Neueste Beiträge

  • Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23
  • Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte!
  • Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch
  • Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe?
  • „Glück“ – Projektkurs Jg. 13

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Erfolgreich
  • Jubiläum
  • Kultur
  • Projekte
  • Schulsport
  • Unterwegs
Copyright 2016 · Gesamtschule Hagen Haspe
  • /Startseite
  • /Unsere Schule
  • /Projekte / Bilder
  • /Sitemap
  • /Datenschutz
  • /Impressum
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN