
Am Montag, den 6. März ging es für 20 reiselustige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 13 sowie für Frau Schliepkorte und Herrn Horn für 5 Tage nach Madrid, um Land, Leute, Kultur, Essen und natürlich auch Sprache zu erkunden. Unser Programm für die 5 Tage bestand aus Besuchen von Museen, Sehenswürdigkeiten und natürlich aus Abenteuern.
Nachdem die Koffer im Düsseldorfer Flughafen aufgegeben waren und sich die letzten von Mama und Papa verabschiedet hatten, ging unser Flug nach Madrid gegen 12:00 Uhr los. Als wir nach einem turbulenten Flug in Madrid landeten, bestand unsere Aufgabe darin, den Bus, der uns zum Hostel bringen sollte, unter vielen anderen Bussen zu finden. Nach einer langen Anreise kamen wir dann endlich in unserer Unterkunft an und gleich darauf ging es weiter, mit einem abendlichen Spaziergang zu unseren ersten Programmpunkten, „Puerter del Sol“ sowie zum bekannten Stein „Kilómetro cero“ und danach zum naheliegendem Platz „Plaza Mayor“. Schon nach dem ersten Tag wussten wir, dass es spannend und interessant weitergehen würde.
An den darauf folgenden Tagen besuchten wir verschiedene Museen und Sehenswürdigkeiten in Madrid. Wir haben unter anderem das Museum, Reina Sofia besucht, in welchem das berühmte Bild „Guernica“ von Picasso ausgestellt ist. Außerdem haben wir den Hauptbahnhof von Madrid sowie zahlreiche Plätze wie den „Plaza de España“ und die Tempelanlage „Templo del Debod“ besucht. Einen kleine Abstecher haben wir uns zum Königshaus „Palacio Real” sowie zum wunderschönen „Parque del Retiro”, wo man herrlich das schöne Wetter genießen konnte, erlaubt. Abends sind wir in kleinen Gruppen auf Restaurantsuche gegangen. Es war gar nicht so einfach, sich zwischen den zahlreichen Angeboten zu entscheiden. Nachdem das richtige Restaurant gefunden war, wurden dann die Spanischkenntnisse nützlich, um zwischen den vielfältigen Gerichten zu wählen. Es wäre aber überhaupt nicht schlimm gewesen, wenn man einfach blind mit dem Finger in die Karte gezeigt hätte, da die spanische Küche herrliches Essen zu bieten hat. Am 5. Tag endete unsere Reise dann leider auch, aus dem Flugzeug sahen wir die Lichter von Madrid noch ein letztes Mal, bevor wir am späten Abend auf deutschem, kaltem und nassem Boden von der Bordbesatzung verabschiedet wurden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Schliepkorte und bei Herrn Horn für die gute Planung und ihr Engagement. Außerdem bedanken wir uns bei unserm Schulleiter Herrn Budde, der uns diese Fahrt ermöglicht hat. Wir freuen uns auf eine weitere Fahrt im nächsten Schuljahr!
Neueste Beiträge
- Unterricht in Pandemiezeiten – positive Nebeneffekte 17. Februar 2021
- Aktuelle Informationen zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab dem 22.2.21 11. Februar 2021
- Anmelden bei „Schüler Online“ 11. Januar 2021
- Digitaler Tag der offenen Tür 17. Dezember 2020
- Schulkalender zum Jahr 2021 9. Dezember 2020
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: ein Mitmach-Projekt in Haspe 26. November 2020
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40