
Wenn wir uns unterhalten, produzieren wir etwa zwei bis drei Wörter pro Sekunde. Dabei machen wir uns selten klar, dass wir jedes Wort erst aus unserem Langzeitgedächtnis abrufen müssen.
Im Schülerlabor der Universität Bochum haben Schülerinnen und Schüler am 14.02.2020 untersucht, welche geistigen Prozesse dabei ablaufen. Dazu haben sie zwei Experimente der experimentellen Psychologie geplant, vorbereitet und dann wechselseitig durchgeführt. Die anschließende Auswertung macht deutlich: Menschen greifen sicherer auf Begriffe zurück, wenn sie diese Begriffe lesen, als wenn sie bildliche Darstellungen begrifflich benennen. Letzteres ist etwas fehleranfälliger.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag eine Methode und die zugehörige Theorie der Psycholinguistik kennenlernen und selbst erproben. Die hervorragende Betreuung im Schülerlabor ermöglichte so einen ersten Einblick in die wissenschaftliche Arbeit.
Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0091816/preview/wp-content/themes/AegaeusWP/includes/theme-likes.php on line 72
1
Neueste Beiträge
- Wettbewerb zum Logbuch-Einband für 22-23 27. Januar 2022
- Kein Tag der offenen Tür? Hier gibte es digitale Informationen für Interessierte! 8. Januar 2022
- Es war einmal… die Jahrgangstufe 6 bekommt Besuch 21. Dezember 2021
- Interesse an der Gymnasialen Oberstufe der GE Haspe? 11. November 2021
- „Glück“ – Projektkurs Jg. 13 1. November 2021
- Der Circus lebt – Circus Basinastak im Homeoffice 11. September 2021
Kirmesplatz 2
58135 Hagen
Telefon 02331 - 34 81 40